Suchen
Deutsch
Alle Kategorien
Menü Schließen

Fliege Devaux Gammare TUNG GAMT 03

Hersteller: Devaux
Devaux Gammarus-Fliege GAMT 3 – leistungsstarke Gammarus-Kunstfliege für Fluss und Stausee
Artikelnummer: DVX-GAMT03H12-GROUP
GTIN: 3700087128365
3.10 CHF inkl. Steuer
ReferenzModèleQuantitéTailleLagerbestandVerfügbarkeitPreis
DVX-GAMT03H12
GAMT 031H120
🕓 Auf Bestellung - Lieferzeiten variieren je nach Lieferant
3.10 CHF
DVX-GAMT03H14
GAMT 031H140
🕓 Auf Bestellung - Lieferzeiten variieren je nach Lieferant
3.10 CHF

Produktvorteile

Entwickelt von der französischen Manufaktur Devaux überzeugen die Gammarus-Fliegen GAMT 3 durch ihr realistisches Aussehen und ihre beeindruckende Wirksamkeit bei Salmoniden. Ihre gammarusähnliche Silhouette führt zu regelmäßigen Bissen, selbst unter schwierigen Bedingungen, dank einer natürlichen Schwimmweise und einer stabilen Haltung in der Strömung.

Optimiert fürs feine Fliegenfischen bieten diese Kunstfliegen ein hervorragendes Gleichgewicht aus Diskretion, Haltbarkeit und Anziehungskraft. Sie sind eine verlässliche Referenz für anspruchsvolle Angler, die konstante Ergebnisse suchen.

Technische Merkmale

  • Gammarus-Imitation für eine ultra-realistische Präsentation
  • Sorgfältige Devaux-Bindung für kontrollierte Auftriebseigenschaften und natürliche Drift
  • Hochwertiger Haken für Durchschlagskraft und sicheren Halt des Fisches
  • Strukturierter Körper fördert Stabilität und Sichtbarkeit unter Wasser
  • Schlichte Ausführung, ideal für klares und stark befischtes Wasser
  • Geeignet für Fluss, Bach und Stausee

Vorteile und Stärken des Produkts

Der größte Vorteil der Gammarus GAMT 3 liegt in ihrer Fähigkeit, eine natürlich gefressene Beute von Forellen und Äschen täuschend echt zu imitieren. Ihr kompaktes Profil und die sorgfältig gewählte Dichte ermöglichen effizientes Arbeiten an Strömungskanten, vegetationsreichen Ufern und Kiesbänken – dort, wo Gammarus natürlich vorkommen. Die Verarbeitungsqualität von Devaux sorgt für ausgezeichnete Verschleißfestigkeit und eine stabile Silhouette, die auch nach vielen Würfen attraktiv bleibt.

Im Einsatz behält die Fliege eine natürliche und glaubwürdige Drift bei, was Ablehnungen reduziert und die Bissrate erhöht. Sie zeigt ihre Stärken besonders dann, wenn die Fische wählerisch sind, und stellt eine leistungsfähige Alternative zu klassischeren Nymphen dar. Ihre Vielseitigkeit macht sie zu einer Grundfliege, die man die ganze Saison über vorn in der Box haben sollte.

Gebrauchsanleitung

Um das Beste aus den Gammarus-Fliegen GAMT 3 herauszuholen, empfiehlt sich ein diskreter Ansatz in Nymphenführung mit Einzelstrippe oder kontrollierter Drift. Verwenden Sie eine feine Spitze und kurze Drifts entlang bewachsenen Uferbereichen. Im Stausee wechseln Sie zwischen langsamen Einholmanövern und statischen Drifts nahe dem Grund, um standortgebundene Fische zu reizen. Minimale Belebung genügt: Lassen Sie die Fliege in der Strömung arbeiten und halten Sie Kontakt, um feine Anfasser zu spüren.

Passen Sie Ihre Tiefe an die aktuelle Aktivität an, indem Sie die Driftgeschwindigkeit variieren. In klarem, kaltem Wasser wählen Sie flache Präsentationen und ein sanftes, aber zügiges Anschlagen. In unruhigerem Gewässer verstärken Sie die Kontrolle über die Schnur, um die Anschlagserkennung zu behalten und Verklebungen zu vermeiden.

Erfahrungsberichte

„Schon beim ersten Einsatz zeigte sich die Devaux Gammarus GAMT 3 als äußerst konstant bei vorsichtigen Forellen. Ihr imitatives Profil hält die Drift ohne zu verlieren und hält auch intensiver Nutzung stand. An algenbewachsenen Ufern im Fluss ist sie meine erste Wahl, wenn klassische Nymphen gemieden werden.“

FAQ

Ist die Fliege für klares Wasser geeignet?
Ja, ihre unaufdringliche Ausführung und präzise Imitation machen sie zu einer leistungsfähigen Wahl in klarem Wasser und bei scheuen Fischen.

Ist sie für Stausee geeignet?
Ja, ihre Vielseitigkeit erlaubt eine effektive Verwendung im Stausee, insbesondere bei langsamen Präsentationen in Grundnähe.

Ist eine spezielle Animation nötig?
Eine natürliche Drift ist ausreichend. Halten Sie Kontakt und variieren Sie die Tiefe entsprechend der Aktivität der Fische.