Devaux EMERGERFLIEGE ATE16 gilt als unverzichtbares Fliegenmuster für anspruchsvolle Angler. Dieses hochwertige Muster zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, die Aufsteiger-Phase wasserlebender Insekten sehr realistisch nachzuahmen – eine Phase, die Forellen und andere Fische bei der Nahrungssuche bevorzugen. Entwickelt, um den Erwartungen erfahrener Fliegenfischer gerecht zu werden, verbindet es französisches Know-how, tadellose Qualität und hohe Wirksamkeit auf allen Gewässertypen, insbesondere in ruhigen Flussabschnitten und bei mäßiger Strömung.
Technische Merkmale :
- Hergestellt von Devaux, französischem Spezialisten für künstliche Fliegen
- Realistische Imitation der Aufsteiger-Phase von Eintagsfliegen und Wasserinsekten
- Hochwertige Materialien: natürliches Dubbing und ausgewählte synthetische Fasern
- Handwerkliche Verarbeitung für lange Haltbarkeit und exzellente Auftriebseigenschaften
- Geeignet für Flussfischen, ruhige Gewässer oder anspruchsvolle Strecken
- Optimale Kompatibilität mit feinen Vorfächern und schwimmenden Schwimmkörpern
- Auf einem feinen, weitgespreizten Eisendrahthaken gearbeitet
Vorteile und Stärken des Produkts :
Devaux EMERGERFLIEGE ATE16 erfüllt die hohen Erwartungen von Spezialisten, die eine leistungsstarke,
sichtbare und attraktive Fliege suchen. Ihre elegante Silhouette und die innovativen Materialien ermöglichen eine natürliche Präsentation, die misstrauische Fische täuscht. Der außergewöhnliche Auftrieb sorgt dafür, dass die Fliege in der Oberflächenhaut bleibt, genau entsprechend dem Verhalten auftauchender Insekten. Farbauswahl und Bindung optimieren die Wirkung selbst bei schwachem Licht oder in klarem Wasser und erhöhen so die Erfolgswahrscheinlichkeit jeder Angelausfahrt. Die Robustheit stellt sicher, dass die Fliege ihre Eigenschaften auch nach vielfachem Fang oder intensiven Würfen behält.
Anwendungshinweise und empfohlene Riggs :
Um das volle Potenzial der
EMERGERFLIEGE ATE16 auszuschöpfen, verwenden Sie vorzugsweise ein feines, stumpf degressives Vorfach, um eine natürliche Drift ohne Abtrieb zu erzielen. Das Aufbringen einer sehr kleinen Menge Auftriebspaste auf den Körper erhält den optimalen Auftrieb. Ideal sind lange Spitzen in 0,12–0,18 mm (12–18/100), und sie passt sich perfekt an feine Bindungen an. Bevorzugen Sie Rollwürfe oder abgezogene Würfe, um glatte Flächen, Uferzonen und Strömungskanten zu erreichen, in denen sich Fische bei Eintagsfliegen-Emergenzen bevorzugt füttern.
Erfahrungsberichte und Expertenmeinungen :
«Seitdem ich die Emergerfliegen Devaux ATE16 verwende, habe ich deutlich mehr Bisse, besonders bei massiven Schlupfvorkommnissen beobachtet. Die realistische Darstellung und die Widerstandsfähigkeit der Bindung machen den Unterschied. Ich empfehle diese Fliegen jedem, der Saison für Saison erfolgreich sein möchte.» (Jean-Pierre, Fliegenfischer seit 1998)FAQ und zusätzliche Informationen :
1. Auf welche Fische ist die EMERGERFLIEGE ATE16 effektiv?Diese Fliege zielt hauptsächlich auf Bachforellen, Regenbogenforellen und Äschen ab, die sich von in der Aufsteigerphase befindlichen Insekten ernähren.
2. Kann man sie in schnelleren Gewässern einsetzen?Die Konstruktion sorgt für guten Halt selbst in mäßiger Strömung, bleibt dabei aber besonders wirkungsvoll in ruhigen Flussabschnitten.
3. Muss die Fliege nach jedem Einsatz gepflegt werden?Ein einfaches Trocknen im Schatten genügt dank der Materialqualität, ein sanftes Bürsten stellt den optimalen Auftrieb wieder her.