| Referenz | Modèle | Quantité | Taille | Lagerbestand | Verfügbarkeit | Preis |
|---|---|---|---|---|---|---|
DVX-TT02H14 | TT 02 | 1 | H14 | 0 | 🕓 Auf Bestellung - Lieferzeiten variieren je nach Lieferant | 3.10 CHF |
DVX-TT02H16 | TT 02 | 1 | H16 | 0 | 🕓 Auf Bestellung - Lieferzeiten variieren je nach Lieferant | 3.10 CHF |
DVX-TT02H18 | TT 02 | 1 | H18 | 0 | 🕓 Auf Bestellung - Lieferzeiten variieren je nach Lieferant | 3.10 CHF |
Die Devaux Palmer TT 2 Trockenfliegen sind Trockenfliegen, die entwickelt wurden, um zuverlässigen Auftrieb, kontrollierte Sichtbarkeit und eine sehr natürliche Präsentation zu bieten. Sie zeichnen sich durch eine sorgfältige Bindung und ausgewählte Materialien aus, die wiederholten Drifts und misstrauischen Fischen standhalten.
Ausgewogen und vielseitig erfüllen diese Fliegen die Ansprüche anspruchsvoller Angler, die einen wirkungsvollen Köder für langsame wie schnelle Flüsse suchen und gleichzeitig eine glaubwürdige Imitation terrestrischer und aquatischer Insekten gewährleisten.
Die Palmer-Bindung verleiht den Devaux Palmer TT 2 eine hohe Stabilität und eine außergewöhnliche Wasserlage, selbst nach mehreren Fängen. Die Verteilung des Hackles erzeugt einen beruhigenden Oberflächenabdruck für den Fisch und ermöglicht lange Drifts ohne Einsinken. Ihre neutrale, aber ausdrucksstarke Silhouette macht sie zu einer Allzweckfliege, die Forellen und Äschen in vielen Situationen verführt. Die Liebe zum Detail garantiert eine natürliche Präsentation, die gegenüber misstrauischen Fischen und klarem Wasser entscheidend ist.
Passen Sie die natürliche Drift an, indem Sie Aufwärt- oder Dreiviertel-Aufwärtwürfe bevorzugen und die Rute hoch halten, um Durchschnüren zu vermeiden. Tragen Sie die Fliege und die Spitzenpartie leicht mit Auftriebsmittel ein, um die Schwimmfähigkeit zu optimieren, ohne die Drift zu versteifen. Eine feine und unauffällige Spitze wird empfohlen, um Bisse zu maximieren und gleichzeitig genügend Kraft für das Anschlagen zu behalten. Zwischen zwei Drifts die Fliege schnell im Amadou trocknen und anschließend mit einem Hauch Auftriebsmittel nachbehandeln. In langsamem Wasser auf lange Präsentationen und sanfte Ablagen setzen; bei stärkerer Strömung kurze, kontrollierte Drifts bevorzugen. Variieren Sie die Angriffswinkel, um tragende Strömungen und Uferbereiche abzudecken, in denen die Fische an der Oberfläche fressen.
„Seit ihrer jüngsten Verfügbarkeit haben mich diese Fliegen durch ihre Gleichmäßigkeit beeindruckt. An einem klaren und stark befischten Fluss habe ich Drifts aneinandergereiht, ohne dass sie Wasser gezogen haben. Die Palmer-Bindung hinterlässt einen schönen Abdruck, für den Angler gut sichtbar und für den Fisch dennoch sehr natürlich. Ein unverzichtbares Muster bei sporadischen Schlüpfen und zum Abendanfang.“
Eignet sich die Fliege für ruhige Gewässer?
Ja, die Schwimmfähigkeit und die ausgeglichene Silhouette ermöglichen delikate Präsentationen auf Seen und glatten Gewässern.
Benötigt sie besondere Pflege?
Ein Trocknen im Amadou und eine kleine Menge Auftriebsmittel genügen, um die Leistungsfähigkeit während der Session zu erhalten.
Ist sie bei misstrauischen Fischen wirksam?
Ihr Realismus und ihre Stabilität in der Drift bieten einen überzeugenden Ansatz, besonders in klarem und stark befischtem Wasser.