| Referenz | Modèle | Quantité | Taille | Lagerbestand | Verfügbarkeit | Preis | 
|---|---|---|---|---|---|---|
| DVX-GM06H14 | GM 6 | 1 | H14 | 0 | 🕓 Auf Bestellung - Lieferzeiten variieren je nach Lieferant | 3.10 CHF  | 
| DVX-GM06H16 | GM 6 | 1 | H16 | 0 | 🕓 Auf Bestellung - Lieferzeiten variieren je nach Lieferant | 3.10 CHF  | 
Die Devaux Gammarus‑Fliege GM 6 ist eine Imitation eines Gammarus, die darauf ausgelegt ist, selbst die vorsichtigsten Fische in Stillgewässern und in schnelleren Flussabschnitten zum Anbiss zu verleiten. Ihre naturgetreue Silhouette, das kontrollierte Gleichgewicht und die sorgfältige Ausführung machen sie zur Referenz, um Forellen und Äschen zu jeder Jahreszeit gezielt zu befischen.
Optimiert für eine natürliche Drift und präzise Präsentationen zeichnet sich diese künstliche Fliege durch ihre Unauffälligkeit, das kontrollierte Absinken und ein dauerhaft attraktives Profil aus – selbst nach zahlreichen Fängen.
Inspiriert von der natürlich am häufigsten aufgenommenen Nahrung vieler Salmoniden reproduziert die Gammarus‑Fliege Körperhaltung und Farbnuancen eines Süßwasserkrebses detailgetreu. Ihre abgestimmte Dichte ermöglicht das schnelle Erreichen der gewünschten Wasserschicht bei gleichzeitiger Vermeidung plötzlicher Abstürze. Diese Fliege überzeugt besonders, wenn sich Fische in Bodennähe aufhalten, insbesondere an Flachstellen und Uferbereichen mit dichter Wasservegetation.
Die zuverlässige Montage reduziert den Materialverschleiß und erhält das fängige Erscheinungsbild von Ausfahrt zu Ausfahrt. Bei Niedrigwasser wie bei Hochwasser bewahrt die GM 6 eine unaufdringliche visuelle und vibrierende Signatur, ideal für scheue Fische. Der hochwertige Haken bietet eine ausgezeichnete Hakequote und sorgt während des Drills für sicheren Halt.
Um das Potenzial der Devaux Gammarus‑Fliege GM 6 optimal zu nutzen, bevorzugen Sie eine langsame, kontrollierte Drift nahe dem Grund. Bei der Nymphe an der Leine begleiten Sie die Fliege mit leichter Spannung, um jede Bewegung zu spüren. Am Indikator stellen Sie die Tiefe so ein, dass die Fliege knapp über dem Substrat läuft, ohne hängen zu bleiben. Als leicht gesunkene Nymphe wechseln Sie kurze Einholphasen mit Pausen, um die Bewegungen eines Gammarus zu imitieren.
Gehen Sie unauffällig vor, werfen Sie flussaufwärts und lassen Sie die Fliege natürlich in den Wasserstrahlen liegen, die reich an Kraut, Verstecken und Steinen sind. Achten Sie auf feine Anschläge, die häufig sind, wenn Fische in Bodennähe fressen. Reinigen Sie die Fliege nach jeder Ausfahrt vorsichtig, um Glanz und Form zu erhalten.
„Getestet zu Saisonbeginn und -mitte hat mir die GM 6 geholfen, selektive Forellen in klaren Flüssen zu überlisten. Ihr Absinken ist gleichmäßig, die Standfestigkeit in der Strömung hervorragend, und die Anschläge sind sauber. Ein unverzichtbares Muster, sobald Fische Gammarus an den Uferzonen suchen.“
Ist diese Fliege für Stillgewässer geeignet?
Ja, ihre unauffällige Präsentation und kontrollierte Dichte machen sie sehr effektiv in Teichen und Seen, besonders bei vorsichtigen Fischen.
Welche Technik ist für Einsteiger zu empfehlen?
Die Nymphe an der Leine mit natürlicher Drift ist ideal. Halten Sie Kontakt und fischen Sie langsam, um die Bisse zu maximieren.
Wann sollte man sie einsetzen?
Ganzjährig, mit ausgeprägter Wirksamkeit im Frühjahr und Herbst, wenn Fische vermehrt Gammarus fressen.