| Referenz | Modèle | Quantité | Taille | Lagerbestand | Verfügbarkeit | Preis | 
|---|---|---|---|---|---|---|
| DVX-LPP3H10 | LPP 03 | 1 | H10 | 0 | 🕓 Auf Bestellung - Lieferzeiten variieren je nach Lieferant | 3.10 CHF  | 
| DVX-LPP3H12 | LPP 03 | 1 | H12 | 0 | 🕓 Auf Bestellung - Lieferzeiten variieren je nach Lieferant | 3.10 CHF  | 
Die Devaux Gammare LPP 3 geben die Silhouette und Beweglichkeit eines Gammarus getreu wieder, eine unverzichtbare Beute für Forellen und Äschen in Flüssen und Stauseen. Konzipiert für eine natürliche Drift und ausgezeichnete Führung, gewährleisten sie eine unaufdringliche Präsentation, die Bisse selbst in klarem Wasser und bei hoher Befischungsintensität auslöst.
Die Hauptstärke der Gammare LPP 3 liegt in ihrem Realismus und ihrer Effektivität unter verschiedenen Bedingungen. Die leicht gewölbte Silhouette und der markante Rücken sorgen dafür, dass Fische, die auf benthische Krebstiere spezialisiert sind, sofort anbeißen. Die Bindungsdichte ermöglicht ein schnelles und kontrolliertes Absinken, ideal, um die Wasserschicht zu erreichen, in der sich die Fische aufhalten, ohne unnötigen Lärm oder Glanz zu erzeugen. Ihre Vielseitigkeit macht sie wirksam auf Kiesflächen, an Krautkanten und Plateaus und ebenso an tieferen Stellen. Für anspruchsvolle Angler entwickelt, liefern diese Fliegen eine hervorragende Fangquotensteigerung bei technischer Fischerei, wenn die Nahrungsauswahl streng ist.
Um das Beste aus den Devaux Gammare LPP 3 herauszuholen, empfiehlt sich ein diskreter Ansatz und ein feines Vorfach, wobei die Länge an das Gewässer und die Wasserklarheit anzupassen ist. Wenig animieren: der Schlüssel ist die natürliche Drift knapp über oder entlang des Grundes. Beim Nymphenfischen am Vorfach stets Kontakt halten, um Mikro‑Anschläge zu lesen. Bei kontrollierter Drift vom Ufer die Fliege begleiten und Zug durch die Strömung minimieren. In langsamen Zonen kurze Pausen einlegen, um ein treibendes oder am Substrat haltendes Gammarus zu imitieren. Die Einholgeschwindigkeit anpassen, um in der tragenden Wasserschicht zu bleiben, besonders in Krautfeldern, wo sich aktiv fressende Fische sammeln.
„Bei ihrem Erscheinen sofort getestet, haben diese Gammare‑Fliegen den Unterschied bei misstrauischen Forellen in klarem Wasser gemacht. Das Absinken ist präzise, das Halten in der Zielschicht perfekt und die Bisse treten bereits bei den ersten gut platzierten Drifts auf. Ein sicherer Wert, um selektierte Fische gezielt anzusprechen, besonders wenn sie nahe am Ufer und auf Plateaus fressen.“
Eignen sich diese Fliegen für Flüsse und Stauseen?
Ja, ihre vielseitige Konstruktion erlaubt eine effektive Nutzung in Fließgewässern sowie in Seen und Stauseen mit stabiler, natürlicher Präsentation.
Muss die Fliege animiert werden?
Eine minimale Animation ist empfehlenswert: die Drift arbeiten lassen und gelegentliche leichte Spannungen vornehmen, um Kontakt zu halten, ohne die natürliche Bewegung zu blockieren.
Welche Vorgehensweise ist in klarem Wasser zu empfehlen?
Diskreten Ansatz wählen, feines Vorfach, langsame und präzise Drift knapp über dem Grund, um das Verhalten eines Gammarus bestmöglich zu imitieren.