Produktvorteile
Die
Devaux Wolfram-Nymphen LTT 2 sind darauf ausgelegt, die optimale Tiefe in kürzester Zeit zu erreichen und dabei eine natürliche, stabile Drift beizubehalten. Ihr sorgfältiges Profil sorgt für ein schnelles Eindringen in die Wasserschicht, hervorragende Standfestigkeit in der Strömung und eine diskrete Präsentation, die selbst bei scheuen Fischen zu klaren Bissen führt.
Technische Merkmale
- Hochdichte Wolframkopfbeschwerung für schnellen Sinkflug und präzise Tiefenkontrolle.
- Breitöffnender Fliegenhaken, chemisch geschärft, mit leicht zu plättendem Micropunkt.
- Glatter Körperprofil zur Reduzierung des Wasserwiderstands und Optimierung der Drift.
- Sorgfältige Verarbeitung für Langlebigkeit und Stabilität der Bindung.
- Entwickelt für das Nymphenfischen am Lauf, das Sicht-Nymphenfischen und den Einsatz in Fließgewässern.
- Optimiert für klares bis mäßig getrübtes Wasser, bei langsamem bis kräftigem Strom.
- Kompatibel mit feinen Spitzen und langen Vorfächern für eine unauffällige Präsentation.
Vorteile und Stärken des Produkts
Die Serie
LTT 2 setzt auf eine Wolframkugel mit sehr hoher Dichte, ideal, um schnell tiefe Strömungsbahnen zu erreichen, ohne viele Fehlwürfe zu benötigen. Diese schnelle Platzierung erhöht die effektive Angelzeit in der Haltezone der Fische und verbessert deutlich die Treffer-zu-Fisch-Quote. Das profilierte Körperdesign fördert eine
stabile Drift, die die Bewegung einer natürlichen Beute realistisch nachahmt und Ableger reduziert. Die Robustheit des Hakens und die Materialqualität bieten verlässliche Performance bei wiederholten Kämpfen mit kräftigen Forellen oder Äschen. Die Gesamtbalance der Fliege minimiert Drall im Vorfach und gewährleistet eine
diskrete Präsentation, die in technisch anspruchsvollen Situationen entscheidend ist. Schließlich macht die Vielseitigkeit des Designs sie auf einem breiten Bereich von Abflüssen leistungsstark, vom schnelleren Bach bis zu mittleren Flüssen und langsameren Randbereichen.
Anwendungshinweise
Um das Potenzial der
Devaux Wolfram-Nymphen LTT 2 optimal zu nutzen, bevorzugen Sie eine natürliche Drift mit angestellter Rutenspitze, wobei Sie die Schnur kontrollieren, um leichten Kontakt ohne Bremsen der Fliege zu halten. Beim Nymphenfischen am Lauf passen Sie die Tiefe durch Variieren der Spitzenlänge und des Driftwinkels an, sodass die Fliege knapp über dem Grund läuft, ohne hängen zu bleiben. Beim Sicht-Nymphenfischen platzieren Sie die Fliege leicht oberhalb des Ziels und begleiten das Absinken mit dezenten, minimalen Animationen, falls nötig. Bei starker Strömung treten Sie einen halben Schritt vor und arbeiten in parallelen Bahnen, um die Strömungsader systematisch abzudecken. Verwenden Sie konische Vorfächer mit hochwertigen feinen Spitzen, um die
Diskretion zu maximieren und das Eindringen in die Wassersäule zu verbessern. Ein kurzer, aber fester Ankerschlag bei der ersten Zögerung des Sighters oder bei Stopp der Drift erhöht die Erfolgsquote deutlich.
Erfahrungsbericht
« Bereits zu Beginn der Saison 2025 getestet auf stark strömenden Flüssen, ermöglichten mir die LTT 2, die tiefe Schicht schon bei den ersten Durchläufen zu erreichen. Die Drift bleibt sehr sauber, ohne Aufschwimmen, und scheue Fische reagieren gut auf diese kompakte Präsentation. Sie ist eine verlässliche Wahl, wenn die Standplätze tief liegen und das Aktivitätsfenster kurz ist. » — Fliegenführer, 2025FAQ
Sind diese Nymphen für schnelle Gewässer geeignet? Ja, die Wolframkugel und das kompakte Profil sorgen für schnelles Sinken und exzellenten Halt in kräftigen Strömungen.
Eignen sie sich für misstrauische Fische? Durch die unauffällige Präsentation, die stabile Drift und die kompakte Bindung fördern sie Bisse bei scheuen Fischen in klarem Wasser.
Wie optimiert man die Tiefe? Variieren Sie die Spitzenlänge und den Rutwinkel und halten Sie leichten Kontakt, um Bisse zu spüren, ohne die Drift zu bremsen.