Suchen
Deutsch
Alle Kategorien
Menü Schließen

Devaux Terrestrische Fliege SAUT 02

Hersteller: Devaux
Devaux terrestrische Fliege Saut 2, erstklassige Kunstfliege für Fluss und Stillwasser: realistische Optik, dauerhafter Auftrieb, präzise Bindung und hochwertige Verarbeitung für natürliche Driften und sichere Anschläge.
Artikelnummer: DVX-SAUT02/10-GROUP
GTIN: 3700087142293
3.85 CHF inkl. Steuer
ReferenzModèleQuantitéTailleLagerbestandVerfügbarkeitPreis
DVX-SAUT02/10
SAUT 021H100
🕓 Auf Bestellung - Lieferzeiten variieren je nach Lieferant
3.85 CHF

Produktvorteile

Die Devaux Terrestrische Fliege Saut 2 ist eine sorgfältig entwickelte Kunstfliege, die terrestrische Insekten, die ins Wasser fallen, realistisch nachahmt – die bevorzugte Beute von Forellen und misstrauischen Fischen. Ihr ausbalanciertes Profil, der langlebige Auftrieb und die sorgfältigen Ausführungen gewährleisten natürliche Driften, unauffällige Präsentationen und klare Bisse, selbst unter schwierigen Angelbedingungen.

Technische Merkmale

  • Vielseitige terrestrische Imitation mit kompakter, ausbalancierter Silhouette
  • Präzise Bindung mit hochwertigen Materialien für ausgezeichnete Langlebigkeit
  • Stabiler Auftrieb für natürliche und kontrollierte Driften
  • Realistische Details zur Provokation scheuer Fische
  • Freies Öhr zur einfachen Anbindung an das Vorfach
  • Scharfer Haken für hohe Hakeffizienz und sicheren Halt

Vorteile und Stärken des Produkts

Entwickelt von einem Spezialisten für das Fliegenfischen kombiniert die Devaux Terrestrische Fliege Saut 2 Diskretion mit kontrollierter Sichtbarkeit. Ihre kompakte Silhouette erzeugt ein visuelles und vibrierendes Profil ähnlich einem vom Ufer gefallenen Insekt, was opportunistische Bisse auslöst. Die ausgewählten Materialien sorgen für zuverlässigen Auftrieb, verhindern zu frühes Absinken und erleichtern das Ablesen der Drift. Die saubere Bindung reduziert Verdrallungen und garantiert eine ultra-natürliche Präsentation. Die Robustheit des Hakens und die Ausrichtung des Öhrs sichern Anschläge und reduzieren Aussteiger – ein deutlicher Vorteil bei scheuen Fischen. Dank Realismus und Vielseitigkeit überzeugt sie besonders in der Abenddämmerung, an ufernahen, insektenreichen Stellen oder unter Überhängen.

Anwendungsempfehlungen

Um das Potenzial der Terrestrische Fliege Saut 2 voll auszuschöpfen, wählen Sie eine diskrete Annäherung und eine drift ohne Drag. Verwenden Sie ein spitz zulaufendes Vorfach mit einer feinen Spitze, angepasst an die Wasserklarheit und die Aktivität der Fische. Platzieren Sie die Fliege sanft nahe Ufern, Unterspülungen und Hindernissen – Zonen, in denen Fische auf eingesunkene terrestrische Insekten warten. Variieren Sie lange Drifts mit kurzen Stops unter der Rute und animieren Sie nur sehr leicht, wenn nötig, um die Bewegungen eines strauchelnden Insekts zu simulieren. Erhalten Sie regelmäßig den Auftrieb, indem Sie die Spitze des Vorfachs entfetten und die Fliege zwischen den Drifts sauber und trocken halten.

Erfahrungsberichte

Als Fliegenfischer seit über fünfzehn Jahren habe ich die Devaux Terrestrische Fliege Saut 2 seit ihrer Einführung verwendet. In stark befischten Flüssen hat sie bei misstrauischen Forellen Bisse ausgelöst, wo andere Imitationen versagten. Die Fliege hält die Läppchen gut, bleibt sichtbar ohne aufdringlich zu sein und der Haken sitzt sauber. Eine verlässliche Wahl für Perioden mit hoher terrestrischer Insektenaktivität.

FAQ

Ist die Terrestrische Fliege Saut 2 für ruhiges Wasser und starke Strömungen geeignet?
Ja, ihr ausgewogenes Profil bietet gute Stabilität in kleinen Strömungen wie auch in ruhigem Wasser, vorausgesetzt, Vorfachlänge und Driftgeschwindigkeit werden angepasst.

Muss die Fliege gepflegt werden, um ihren Auftrieb zu erhalten?
Ein einfaches Trocknen und das Entfetten der Vorfachspitze genügen in den meisten Fällen. Vermeiden Sie übermäßige fettige Mittel, die die Drift beeinträchtigen können.

Ist sie für scheue Fische empfohlen?
Ja, ihr Realismus und die unauffällige Präsentation machen sie zu einer leistungsfähigen Option, wenn Fische auffälligere Modelle ablehnen.