Referenz | Modèle | Quantité | Taille | Lagerbestand | Verfügbarkeit | Preis |
---|---|---|---|---|---|---|
DVX-GM02H12 | GM 2 | 1 | H12 | 0 | 🕓 Auf Bestellung - Lieferzeiten variieren je nach Lieferant | 3.10 CHF |
DVX-GM02H14 | GM 2 | 1 | H14 | 0 | 🕓 Auf Bestellung - Lieferzeiten variieren je nach Lieferant | 3.10 CHF |
Die Devaux Gammarus GM 2 bilden die Silhouette eines Gammarus (Gammare) originalgetreu nach und sind eine bevorzugte Beute für Forellen und Äschen in Fluss wie im Stausee. Für eine natürliche Präsentation und eine kontrollierte Drift entwickelt, zeigen sie hohe Effektivität in kaltem, klarem Wasser, wenn die Fische selektiv sind.
Dank sorgfältiger Verarbeitung und langlebiger Materialien garantiert diese Kunstfliege perfekte Proportionen, ein realistisches Erscheinungsbild und ein überzeugendes natürliches Schwimmverhalten in der Strömung – selbst in schnellen Rinnen oder auf glatten Flächen.
Diese Gammarus-Imitation richtet sich an Fische, die sich auf benthische Wirbellose konzentrieren – insbesondere wilde Forellen, die in Bodennähe fressen. Das kompakte, leicht gewölbte Profil verbessert die Lagerung in der unteren Wasserschicht, während der halbtransparente Körper den Realismus verstärkt. Die Fliege ermöglicht eine diskrete Präsentation und eignet sich für feine Aktionen ebenso wie für eine einfache, natürliche Drift. Besonders wirkungsvoll ist sie zu Saisonbeginn, nach Hochwasser oder in Perioden, in denen die Fische auf Emergenzien-Imitationen verzichten.
Der Aufbau legt Wert auf Balance und Dichte, damit die Fliege zügig die tragende Strömung erreicht, ohne übermäßiges Gewicht zu benötigen. Ergebnis: ein sauberer Anhieb, weniger Ausschlitzer und konstante Wirksamkeit in zahlreichen Angelsituationen. Zusätzlich überzeugt die hohe Imitationsqualität geprägte Fische – eine zuverlässige Ergänzung für jede Nymphenbox.
Für maximale Effektivität empfehlen wir dezentes Vorgehen und eine kontrollierte Drift entlang Ufern, Schotterbänken und langsamen Strömungszonen, wo Gammarus häufig vorkommen. Bei der Nymphe am Vorfach empfiehlt sich eine feine Spitze und ein sensibler Bissanzeiger zur Erkennung subtiler Anschläge. Im Stausee die Fliege bis zum Grund absinken lassen und dann mit mikroweisen Zupfern in größeren Abständen animieren, um das natürliche Krabbeln der Gammarus nachzuahmen. Passen Sie die Driftgeschwindigkeit der Strömung an und beobachten Sie die Leinenreaktion, um präzise anzuschlagen.
Tipp: Wechseln Sie zwischen langen Drifts und kurzen Passagen unter der Rutenspitze, um standortgebundene Fische zu finden. Bei nachlassender Aktivität das Tempo verringern und die Wurfweite erhöhen, um eine noch natürlichere Präsentation zu erzielen.
„Getestet auf mehreren anspruchsvollen Strecken in den letzten Saisons zeigte sich die Devaux GM 2 als äußerst effektiv bei scheuen Forellen. Die Bisse erfolgen oft schon in den ersten Drifts, vor allem an Kanten und ufernahen Bewuchsstellen. Ihre Stabilität und der hohe Imitationsgrad haben mir geholfen, wenig aktive Fische zu überlisten – auch in sehr klarem Wasser.“
Funktioniert die Fliege im Stausee? Ja, die GM 2 ist bestens geeignet für langsames Fischen in Bodennähe. Absinken lassen und dann mit kleinen Zupfern animieren, um einen wandernden Gammarus zu imitieren.
Wann einsetzen im Fluss? Ganzjährig, mit Spitzen im Frühling und Herbst. Ideal, wenn die Fische direkt über dem Substrat fressen und selektiv sind.
Welches Rig ist zu bevorzugen? Verwenden Sie eine feine Spitze und ein progressives Vorfach für eine natürliche Präsentation. Bei der Nymphe am Vorfach verbessert ein dezenter Bissanzeiger die Anschlagssicherheit.