Suchen
Deutsch
Alle Kategorien
Menü Schließen

Devaux Keramik-Fadenabschneider

Hersteller: Devaux
Devaux Keramik-Fadenabschneider für die Fliegenfischerei, präzises und langlebiges Werkzeug mit integriertem Ösenreiniger und Hakenfeiler.
Artikelnummer: DVX-CFIL17-GROUP
GTIN: 3700087148196
18.10 CHF inkl. Steuer
ReferenzModèleLagerbestandVerfügbarkeitPreis
DVX-CFIL17
Coupe-fil céramique0
🕓 Auf Bestellung - Lieferzeiten variieren je nach Lieferant
18.10 CHF

Produktvorteile

Der Devaux Keramik-Fadenabschneider ist ein unverzichtbares Werkzeug für jeden Fliegenfischer, der einen sauberen, gleichmäßigen und dauerhaften Schnitt ohne Ausfransen an Nylon und Fluorocarbon sucht. Entwickelt, um Oxidation und Verschleiß zu widerstehen, vereint er Keramikschneiden, einen integrierten Ösenreiniger und ein Zusatzwerkzeug für Verbindungen, um jede Montage und jeden Vorfachwechsel am Wasser zu optimieren.

Technische Merkmale

  • Keramikklingen mit hoher Härte für einen sauberen und langlebigen Schnitt
  • Große Schnittöffnung für dünne bis mittelstarke Schnüre
  • Integrierter Ösenreiniger zum Entfernen von Lackrückständen an Fliegenköpfen
  • Kleiner integrierter Hakenfeiler/Überarbeiter für sofortige Schärfe
  • Hilfswerkzeug für Verbindungen zwischen Vorfach und Schnur
  • Kompakter, ergonomischer Körper mit rutschfester Griffoberfläche
  • Korrosionsbeständig, geringer Wartungsaufwand, schnelles Trocknen
  • Befestigungsöse kompatibel mit Zinger, Band oder Weste
  • Einsatzbereich: Fliegenfischen in Fluss und See
  • Marke: Devaux, Spezialist für Fliegenfischer-Zubehör

Vorteile und Highlights des Produkts

Die Keramikschneiden sorgen für einen gleichmäßigen Schnitt von Nylon und Fluorocarbon ohne Quetschen und liefern saubere Spitzen, die das Knoten erleichtern und Mikro‑Beschädigungen reduzieren. Die große Schnittöffnung ermöglicht das einfache Wechseln von Spitzen und Vorfächern im Feld. Der integrierte Ösenreiniger entfernt Lackreste an Fliegen und spart Zeit beim Nymphenfischen. Der Mini-Feiler stellt stumpfe Haken schnell wieder scharf, um die Anbissquote zu verbessern. Das Hilfswerkzeug sichert die Verbindungen zwischen Schnur und Vorfach. Die korrosionsbeständige Bauweise gewährleistet eine längere Lebensdauer unter feuchten Bedingungen.

Anwendungshinweise

Befestigen Sie den Fadenabschneider an einem Zinger an Weste oder Jacke, damit er griffbereit ist. Zum Schneiden einer Spitze den Faden spannen und tief in die Öffnung legen: Keramik liefert einen sauberen Schnitt, der Ausfransen reduziert. Bei verstopfter Öse durch Lack den Ösenreiniger vorsichtig verwenden, die Spitze entlang der Achse von Schaft/Öse ausrichten, um Verdrehungen zu vermeiden. Zum Nachschärfen einige leichte Züge des Hakens über die vorgesehene Fläche ausführen, im ursprünglichen Winkel, bis die Spitze wieder scharf ist. Nach Gebrauch bei Feuchtigkeit bei Bedarf kurz mit Süßwasser abspülen und trocknen lassen; Keramik rostet nicht, aber Trocknen verlängert die Lebensdauer der Bauteile.

Erfahrungsberichte

«Ganze Saison 2025 genutzt, hat mir dieser Devaux Keramik-Fadenabschneider viele Probleme erspart: Der Schnitt bleibt präzise bei 12/100 wie bei 20/100, und der Ösenreiniger hat mir beim Nymphen am Vorfach viel Zeit gespart. Der Feiler ist ein echter Pluspunkt, wenn man den Grund absucht; ein paar Züge und der Haken ist wieder wie neu. Ein unauffälliges Zubehör, das meine Weste nicht mehr verlässt.»

FAQ

Ist der Keramik-Fadenabschneider für Fluorocarbon geeignet? Ja, Keramikklingen bieten einen sauberen Schnitt bei Nylon und Fluorocarbon und reduzieren Quetschen sowie Grate.

Benötigt er besondere Pflege? Ein einfaches Abspülen und Trocknen nach dem Einsatz reicht. Keramik ist korrosionsbeständig und behält seine Schärfe lange.

Kann man einen stumpfen Haken komplett nachschärfen? Das Feilmodul ist für schnelle Retuschen unterwegs vorgesehen. Für eine vollständige Aufarbeitung empfiehlt sich ein spezieller Schleifstein in der Werkstatt.